Die großen Online-Marktplätze und Shops werben immer wieder mit ihren besonderen Schnäppchentagen. Ob nun Amazon Prime Day, Crashsale bei ebay, die Glamour Shopping Week oder dem allgemein gültigen Black Friday im November. Besondere Sales Aktionen oder Zeiträume gab es auch schon in der Vergangenheit.
Die Älteren unter uns erinnern sich noch an den Winter- und Sommerschlussverkauf an denen üblicherweise die Artikel der Vorsaison bzw. der vergangenen Jahreszeit zu speziellen Preisen verkauft wurden.
Dieses Modell findet sich heute auch in der Onlinewelt wieder. Die namhaften Marktplätze rühren bereits seit Wochen die Werbetrommel für Ihre Aktionen. In diesem Jahr fallen die Aktionen von Ebay (Crashsale) und Amazon (Prime Day) sogar auf den gleichen Tag am 15. Juli. Ein Schelm wer Böses dabei denkt und vermuten könnte, dass einer der beiden dem anderen an diesem Tag die Kunden nicht gänzlich überlassen will.
Doch immer gilt auch, bei den Preisvorteilen nicht den Überblick zu verlieren. Die Anbieter arbeiten dabei oftmals mit kleinen Tricks, wie sie die Rabatte möglichst gezielt einsetzen. Wer beispielsweise die Deals bei Amazon abgreifen möchte, muss eine Mitgliedschaft des Bonusprogrammes „Amazon Prime“ besitzen. Ohne diese ist ein Zugriff auf die Angebote nicht möglich.
Außerdem agieren die Anbieter mit weiteren kleinen Kniffen. Jedem sind sicherlich einmal Countdowns aufgefallen, oder es wird auf die Knappheit des begehrten Produktes hingewiesen. Es empfiehlt sich daher nicht „jeden“ Rabatt direkt als den günstigsten Preis anzunehmen. Auch ist es dabei ratsam, weitere Preisvergleiche zurate zu ziehen, um eine wirkliche Einschätzung zu dem Sonderpreis ziehen zu können.
Rabatttage können sich lohnen. Wenn ein besonderes Produkt seit langem im Wunschkorb liegt und unter Beobachtung steht. Lassen Sie sich jedoch nicht von Countdowns und tollen Überschriften blenden. Insgesamt kann es sich lohnen, auch bei kleineren Online-Händlern nach Angeboten zu schauen – die großen Marktplätze haben nicht zwangsweise die besten Preise.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.