Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Kritik hinsichtlich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Um unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir sogenannte Cookies und Web Beacons.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um eine kleine Textdatei, die ein Webserver der UNIVERSUM Group (also z.B. der Webserver von www.universum-group.de ) an Ihren Browser sendet, wenn Sie eine Webseite besuchen.
• „Session Cookies“ laufen am Ende der Browsersitzung ab und können Ihre Aktionen während dieser einen Browsersitzung erfassen. • „permanente Cookies“ bleiben auch zwischen verschiedenen Browsersitzungen auf Ihrem Endgerät gespeichert und können Ihre Einstellungen oder Aktionen auf mehreren Webseiten erfassen.
Web-Beacons sind kleine Grafikdateien (auch als „Pixel-Tags“ oder „Clear GIFs“ bezeichnet), die in unseren Webseiten, Apps, Anwendungen und Newslettern enthalten sein können und in der Regel in Verbindung mit Cookies eingesetzt werden, um Nutzer bzw. Nutzerverhalten zu identifizieren. Die vorstehenden Ausführungen zu Cookies gelten für Web-Beacons entsprechend; Web-Beacons werden insbesondere dann nicht eingesetzt, wenn Sie der Verwendung des entsprechenden Cookies widersprochen haben.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten. Weitere Informationen zum Einsatz und zur Deaktivierung von Cookies finden sie unter http://www.youronlinechoices.com/de/ oder www.meine-cookies.org
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche setzt auf der WebsiteTechnologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf dem Endgerät der betroffenen Person gesetzt, sofern diese über eine Microsoft Bing Anzeige auf die Website gelangt sind. Microsoft und der für die Verarbeitung Verantwortliche können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zur Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Seite“) erreicht hat. Zusätzlich ist auf der Website ein Bing UET‐Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nichtpersonenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet. Wenn betroffene Personen nicht wünschen, dass Informationen zu ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link account.microsoft.com/privacy/ad-settings/ Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden sich auf der Website von Microsoft privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Diese Website benutzt einen Webtracking Dienst von ClickDimensions LLC (6849 Peachtree Dunwoody Road, Building B-1, Suite 200, Sandy Springs, GA 30328, United States of America). Dieser verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die Analyse vermittelt uns wichtige Einblicke in die Nutzungsweise der Website. Anhand der sich hieraus ergebenden Informationen können wir Optimierungen an der Website vornehmen, um das Informationsangebot auf unseren Webseiten für Sie interessanter zu gestalten.
ClickDimensions verwendet eigene HTML Browser Cookies in der Web Tracking Technologie. Das bedeutet, dass Besucher auf unserer Website ohne weiteres ihre eigenen Browser so einstellen können, dass sie Cookies ablehnen, und von uns oder anderen platzierte Cookies problemlos entfernen können.
Um beispielsweise den Browser Internet Explorer so einzustellen, dass Cookies zurückgewiesen werden, wählen Sie im Menü: Extras > Internetoptionen > Datenschutz > und unter Einstellungen (mit dem Schieber) den gewünschten Datenschutzgrad. Um Cookies im Internet Explorer zu löschen, wählen Sie Extras > Internetoptionen > Allgemein >, klicken Sie unter Browserverlauf auf die Schaltfläche Löschen, und aktivieren Sie im folgenden Dialog die Option Cookies.
Möchten Sie nicht, dass die Seite ein Cookie setzt, können Sie in Ihrem Browser den privaten Modus aktivieren. Die Bezeichnungen für den jeweiligen privaten Browser-Modus lauten wie folgt:
ClickDimensions speichert niemals Informationen im LSO-Bereich Ihres Computers, d. h., wir verwenden niemals sogenannte ‘Flash-Cookies’ (Local Shared Objects, kurz LSO). ClickDimensions verwendet keine Besucher-Identifikationstechniken, bei denen von Ihnen bereitgestellte Informationen mit anderen Websites ausgetauscht werden.
Diese Website benutzt Hotjar, ein Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (www.hotjar.com, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:
Geräte abhängige Daten: Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden.
Log Daten: Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt wenn Hotjar benutzt wird.
Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Hotjar und deren Drittanbieter im Rahmen derer Datenschutzerklärungen zu.
Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out
An verschiedenen Stellen bieten wir auf unseren Webseiten und mobilen Anwendungen Funktionalitäten von sozialen Netzwerken an. Dazu zählen u. a.:
• Verlinkung auf die Angebote der UNIVERSUM Group in sozialen Netzwerken • Weiterleitungs- und Empfehlungsfunktionen für UNIVERSUM Group Inhalte (z. B. Share- und Like-Buttons) • Verknüpfungen der UNIVERSUM Group Angebote mit sozialen Netzwerken, z. B. beim Login in Ihren personalisierten Bereich auf www.universum-group.de („Social Login“)
Alle Online-Angebote der UNIVERSUM Group sind grundsätzlich auch ohne Verwendung von sozialen Netzwerken zugänglich und nutzbar. Wenn Sie die zusätzlichen Funktionalitäten nutzen, beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Datenverarbeitung:
1. Verlinkung auf die Angebote der UNIVERSUM Group in sozialen Netzwerken
Bei der Verlinkung von UNIVERSUM Group auf eines unserer Angebote in sozialen Netzwerken, z. B. auf unsere Facebook-Seite, handelt es sich um einfache Links auf Seiten anderer Anbieter. Wir übermitteln bei einem solchen Link keine personenbezogenen Informationen an diese anderen Anbieter. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass die Online-Angebote Dritter grundsätzlich die Möglichkeit haben, mindestens die Herkunft eines Besuchs zu erkennen. Auf die Datenverarbeitung bei Dritten haben wir keinen Einfluss, somit erstreckt sich die UNIVERSUM Group Datenschutzerklärung nicht auf die Internetseiten Dritter.
2. Weiterleitungs- und Empfehlungsfunktionen für UNIVERSUM Group Inhalte (z. B. Share- und Like-Buttons)
An verschiedenen Stellen unserer Online-Angebote bieten wir Ihnen an, ihre Inhalte in sozialen Netzwerken zu verbreiten und zu empfehlen. Damit bieten wir Ihnen eine komfortable Alternative zum Kopieren und Versenden von Links.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen und die Empfehlungsfunktionen nutzen, geben wir die URL an das von Ihnen gewählte soziale Netzwerk weiter. Einige Netzwerke ergänzen den Link dann sofort um einen Ausschnitt der von uns angebotenen Inhalte. Bei den meisten sozialen Netzwerken werden Sie vor dem Abspeichern oder Weiterleiten um eine Bestätigung gebeten.
Beachten Sie, dass wir als UNIVERSUM Group weder Kenntnis noch Einflussnahme darauf haben, wie soziale Netzwerke mit von Ihnen geteilten Informationen verfahren und ob diese Informationen weiteren Websites zur Verfügung gestellt werden. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzhinweise aufmerksam zu lesen.
3. Verknüpfungen von UNIVERSUM Group Angeboten mit sozialen Netzwerken
Auf unseren Online-Angeboten bieten wir Ihnen optionale Funktionalitäten an, deren Nutzung an soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder XING gekoppelt ist. Wenn Sie soziale Netzwerke nutzen, erleichtern Ihnen diese Funktionalitäten die Benutzung der UNIVERSUM Group Seite.
Gleichzeitig ermöglichen diese Funktionalitäten eine Anpassung unserer Inhalte an Ihre individuellen Interessen, z. B. um Ihnen vielleicht ein paar Tipps geben zu können.
Social Media Netzwerke sind in unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die UNIVERSUM Group erfüllt den Wunsch vieler Anwender, interessante Inhalte auf den Seiten der UNIVERSUM Group schnell und unkompliziert in sozialen Netzwerken teilen zu können. Dafür haben wir mit unseren Social Media Buttons die Möglichkeit geschaffen, diese Dienste zu nutzen – aber trotzdem Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wir nutzen die Shariff Social-Media-Buttons. Das bedeutet für Sie, dass wir Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken schützen.
Shariff verhindert, dass Sie auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlassen, und verbessert den Datenschutz. Sie können wie gewohnt liken, +1en oder tweeten, ohne dass das soziale Netzwerk mehr Informationen von Ihnen erhält. Ein direkter Kontakt zwischen Social Network und Besucher wird erst dann hergestellt, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Mehr Infos zu Shariff und Datenschutz gibt es auch hier.
Wir bieten Ihnen folgende Social Media Netzwerke in unserem Shariff Plugin an: Facebook, Twitter, Google+, Xing und LinkedIn.
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.
Dieses Angebot nutzt Webseiten-Elemente (https://dev.twitter.com/web/overview), wie z.B. Schaltflächen oder eingebundene Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Mit Hilfe der Webseiten-Elemente ist es möglich, z.B. einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen. Als weitere Inhalte können vor allem einzelne Tweets in die Webseite eingebunden werden.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die ein solches Webseiten-Element enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Webseiten-Elements wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe der Webseiten-Elemente erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Webseiten-Elements, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Dieses Angebot nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn ein Nutzer in seinem YouTube-Account eingeloggt ist ermöglicht er YouTube, sein Surfverhalten direkt dem persönlichen Profil zuzuordnen. Das kann er verhindern, indem er sich aus seinem YouTube-Account ausloggt.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden sich in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Auf unserer Website haben wir Activity Feeds von Social Media Anbietern (in unserem Fall LinkedIn und Xing) implementiert. Diese Activity Feeds sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie sich für die Nutzung dieser Activity Feeds entscheiden, werden Sie um Ihre Zustimmung zur jeweiligen Übertragung Ihrer Daten gebeten.
Die Übermittlung von Daten erfolgt, um Ihnen die Nutzung und Verbindung zu den Diensten dieser Social Media Anbieter zu ermöglichen. Ihre Einwilligung bildet die rechtliche Grundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Wenn Sie derzeit in einem sozialen Netzwerk eines der aufgeführten Anbieter eingeloggt sind, kann Ihre Aktivität zudem gleichzeitig von dem jeweiligen Social Media Anbieter mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft werden. Wenn Sie die Activity Feeds von Social Media Anbietern aktivieren, verbindet sich Ihr Webbrowser mit den Servern der jeweiligen Anbieter und sendet Ihre spezifischen Benutzerdaten. Die übermittelten Daten können Folgendes umfassen: Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website, URL der Website, auf der Sie sich befinden, URL der zuvor besuchten Website, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem und Ihre IP-Adresse.
Unser Unternehmen hat keinen Einfluss auf den Umfang oder die Art der Daten, die durch die Aktivierung der Activity Feeds übermittelt werden. Darüber hinaus können weitere Datenverarbeitungsvorgänge durch die jeweiligen Social Media-Anbieter ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Um mehr über den Umfang der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck, für den Ihre Daten verwendet werden können, sowie Ihre jeweiligen Rechte und Konfigurationsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre (einschließlich Ihres Rechts auf Widerruf der Einwilligung) zu erfahren, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks.
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Activity Feeds erfolgt durch und in Verantwortung dieser Anbieter. Unser Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Im Rahmen des Aktivitäts-Feeds integrieren wir von Zeit zu Zeit Videos von YouTube auf unserer Website. YouTube, wie die meisten Websites, verwendet Cookies, um benutzerspezifische Daten auf seiner Website zu sammeln, unter anderem zur Aufzeichnung von Videostatistiken, zur Betrugsbekämpfung und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Durch das Starten des jeweiligen Videos können von YouTube gleichzeitig weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen zum Datenschutz auf YouTube finden Sie unter http://www.google.com/intl/en-GB/policies/privacy/.
1. Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation.
2. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite individualisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
3. In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie Name
Anbieter
Typ
Ablauf
Zweck
PHPSESSID
universum-group.de
HTTP
Session
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
_dc_gtm_UA-#
1 Tag
Wird von Google Tag Manager genutzt, um das Laden des Google-Analytics-Skript-Tags zu steuern .
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
_fbp
3 Monate
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz: