In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.
3-D Secure ist ein Sicherheitsmerkmal bei Online-Kreditkartentransaktionen. Es wurde von der Kreditkartenorganisation VISA entwickelt und heißt dort „Verified by Visa“. Unter dem Namen SecureCode, J/Secure bzw. SafeKey bieten auch Mastercard, JCB bzw. American Express diesen Standard an.
Mit 3-D Secure sollen das Betrugsrisiko und der Zahlungsausfall durch Kreditkartenmissbrauch minimiert werden. Online-Shop-Betreibern, die 3-D Secure als Zahlungsverfahren in ihrem Online-Shop einsetzen, wird der Zahlungseingang garantiert. Ohne dem Sicherheitsmerkmal haftet immer der Betreiber eines Webshops für missbräuchlich eingesetzte Kreditkarten. Mit Einsatz kommt es zu einer Haftungsumkehr: Nun haftet die kartenausgebende Bank für Schäden aus missbräuchlich eingesetzten Karten. Diese Haftungsumkehr bewahrt den Händler vor einem Zahlungsausfall.
Der Karteninhaber muss sich vorab bei seiner kartenausgebenden Bank oder Sparkasse einmalig für den Service registrieren. Nach der Registrierung kann der Karteninhaber bei allen Online-Shops, die dieses Sicherheitsmerkmal einsetzen, mit diesem Verfahren online bezahlen. Während des Bezahlvorgangs im Check-out wird dann zusätzlich eine sichere Verbindung zu seiner kartenausgebenden Bank oder Sparkasse aufgebaut. Der Bezahlvorgang wird erst abgeschlossen, wenn der Kreditkarteninhaber mit einem eigenen Passwort die Zahlung in dem 3-D Secure Frame oder auf einer separaten Internetseite der Bank nochmals bestätigt. Der Händler hat dabei keinen Zugriff auf die vom Karteninhaber eingegebenen Daten.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.