In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.
Magento ist eine Onlineshop-Software, die im Jahr 2008 als Open-Source-E-Commerce-Plattform veröffentlicht wurde und ist eines der am häufigsten eingesetzten Online-Shopsysteme. Es ermöglicht dem Online-Händler, mehrere Onlineshops auf verschiedenen Domains mit den jeweiligen Kundenstammdaten und Kataloginhalten zu verwalten.
Der Betreiber von Magento wurde Mitte des Jahres 2011 vom US-amerikanischen Unternehmen eBay aufgekauft. Im Jahr 2015 übernahm das Private-Equity Unternehmen Permira das Unternehmen Magento Inc. Das Onlineshop-System basiert auf PHP 5.2.x und verwendet zur Speicherung und Verwaltung der Daten MySQL.
Magento ist in der Community-Edition (CE) frei verfügbar; darüber hinaus gibt es eine Enterprise Edition sowie eine „Magento Go“-Version mit einem monatlichen Miet-Modell. Zum Funktionsumfang des Onlineshop- bzw. E-Commerce Systems gehört alles, was ein Onlineshop-Betreiber benötigt. Als Funktionalität der Open Source Version ist zum Beispiel die Einbindung der Produktfotos und Produktbeschreibungstexte, ein Bestellsystem sowie ein Kundenstammdaten-Bereich enthalten. Des Weiteren bietet Magento den Produktfilter, Produktvergleiche (zuletzt angesehene Produkte), Produktbewertungen sowie einen Checkoutprozess für registrierte Kunden und Gäste an. Im Backend kann der Betreiber unterschiedliche Sprachvarianten des Shops einstellen und verwalten. Zusätzlich kann der Shop grundlegend suchmaschinenoptimiert werden. Auch eine Import- und Export-Funktion steht für die unterschiedlichsten Datenarten zur Verfügung.
Der Onlineshop-Betreiber kann unterschiedliche Versand- und Bezahlarten wie Kauf auf Rechnung, Kreditkarten etc. einbinden. Dies kann über über sogenannte Magento-Payment-Extensions bzw. Plug-Ins oder über eine direkte Anbindung an Zahlungsanbieter erfolgen. Im Shopsystem lassen sich wie in vielen anderen Online-Shopsystemen ganz einfach Zahlungsanbieter wie FlexiPay® einbinden. Natürlich bietet das E-Commerce-System dem Betreiber des Onlineshops auch zahlreiche Analysewerkzeuge. Mittels dieser kann der Shop-Betreiber z. B. den Traffic auf der Seite überwachen und analysieren.
Einer der größten Vorteile ist jedoch die große Community, welche für Fragen immer gerne bereit steht und unzählige Bedienungsanleitungen zur Installation und Konfiguration des Shop-Systems in den jeweiligen Foren anbietet. Benötigt man professionelle Unterstützung bei der Betreuung des Shopsystems, kann auf eine Vielzahl von digitalen Dienstleistern zurückgegriffen werden, welche sich auf die Weiterentwicklung und Optimierung von Magento-Shopsystemen spezialisiert haben.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.