In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.
Ein Payment Service Provider (PSP, deutsch: Zahlungsabwickler) ist ein Unternehmen, das Bezahldienstleistungen für Onlinehändler und den stationären Handel anbietet. Dazu werden die Systeme des Händlers technisch an den PSP angebunden. Dieser ermöglicht die Zahlungsabwicklung mit den gewünschten Zahlungsverfahren. Dies können klassische Zahlungsarten wie der Kauf auf Rechnung, SEPA-Lastschriftverfahren, Ratenzahlung und Kreditkartenzahlungen sein. Weiterhin bieten die PSP auch E-Payment-Methoden oder Payment-Wallets wie giropay, PayPal, Apple Pay etc. für die Shop-Integration an.
Der PSP übernimmt in vielen Fällen die zentrale Steuerung des Zahlungsverkehrs. Er berät den Händler dahingehend, welche Zahlungsarten für seine Absatzmärkte und Kunden empfehlenswert sind und übernimmt das Management von Akzeptanzverträgen, d. h. der Berechtigung, eine bestimmte Zahlungsart im Shop anbieten zu dürfen. Die verschiedenen Zahlungsarten werden an die Onlineshops mittels spezieller Schnittstellen angebunden. Auf Wunsch übernimmt der PSP auch die Verarbeitung der Kundenzahlungen und die Verwaltung eingegangener Kundengelder. Die UNIVERSUM Group gehört zu heidelpay, einem zuverlässigen Full-Service Payment Provider für E-Commerce-Projekte, und arbeitet mit weiteren PSPs partnerschaftlich zusammen. Das Portfolio an Zahlungsverfahren der UNIVERSUM Group beinhaltet den Kauf auf Rechnung, den Ratenkauf, die SEPA-Lastschrift sowie Abonnementen-Zahlungen. Alle Zahlungsarten der UNIVERSUM Group werden als White-Label-Lösung angeboten. Dabei sichert das Unternehmen die Zahlungsverfahren flexibel ab - entweder mit einer 100%igen Zahlungsgarantie oder mit einer Factoring-Lösung. So können Zahlungsausfälle sowohl im B2C als auch im B2B-Segment verhindert werden.
Weitere Leistungen, die die UNIVERSUM Group für Payment Service Provider anbietet, sind beispielsweise das Risikomangement und Bonitätsprüfungen sowie ein professionelles Inkassomanagement.
Mit dem Einsatz eines PSPs können Onlinehändler ihre Kosten in Bezug auf die Integration und Verarbeitung verschiedenster Zahlungsmethoden verringern und gleichzeitig ihre Verkaufszahlen steigern, da die Diversität der Zahlungsmethoden attraktiv für Endkunden ist. Die Sicherheit für den Onlinehändler wird erhöht, da oftmals eine Risikoverschiebung im Falle von Zahlungsausfällen erfolgt. Die Händler profitieren außerdem von der Branchenexpertise der PSPs und Payment-Anbieter.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.