In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.
SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ist eine 1973 gegründete Gesellschaft. Sie wird heute von mehr als 11.000 Finanzinstituten aus etwa 210 Ländern getragen. Der Hauptsitz befindet sich in La Hulpe bei Brüssel. Als eine Genossenschaft im Besitz von Banken ist sie dem EU-Recht unterworfen.
Sie betreibt ein internationales, hochverfügbares und sicheres Kommunikationsnetzwerk und bietet Produkte sowie Services, die es ihren Kunden ermöglichen, Finanznachrichten sicher und schnell untereinander auszutauschen. Dies sind beispielsweise Transaktionen des Zahlungsverkehrs, Standards für Nachrichtenverkehr für Nachrichten im Zusammenhang mit Dokumentengeschäften und die Übermittlung von Devisengeschäften sowie Wertpapierhandelsgeschäften.
Dabei sind die übermittelten Texte einer Normung unterworfen, um Missverständnisse und Auslegungsschwierigkeiten auszuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter SWIFT-Code.
Bei den neuen SEPA-Überweisungen (im XML ISO 20022 Format) handelt es sich allerdings nicht um MX-Nachrichten. Die Gesellschaft ist in diesem Fall lediglich Leitungsanbieter.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.