Die UNIVERSUM Group ist Ihr Spezialist für Inkassoverfahren und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Forderungsmanagement für Mittelständler und Konzerne.
Bei offenen Forderungen ist es oft sinnvoll, ein Inkasso Unternehmen zu beauftragen. Wenn Ihre Kunden offenen Forderungen trotz mehrmaliger Mahnungen nicht nachkommen, entstehen Forderungsausfälle.
Das ist ärgerlich, da diese Ihr Kapital binden und das Forderungsmanagement die Arbeitskraft Ihrer Mitarbeiter beansprucht. Mit einem professionellen Inkasso Partner können Sie dem entgegenwirken.
Die UNIVERSUM Inkasso GmbH, eine Tochter der UNIVERSUM Group, treibt seit über 35 Jahren erfolgreich offene Forderungen im Inkasso bei. Insbesondere die schnelle Beitreibung einer großen Anzahl an Forderungen gehört zu den Kernkompetenzen unseres Inkassomanagements.
Die gute Ausbildung und langjährige Erfahrung unserer Inkasso-Experten sind die Grundlage für eine erfolgreiche Liquidierung Ihrer Außenstände. Durch eine effiziente EDV, ausgeklügelte Inkasso Prozesse und individuelle Branchenlösungen im Forderungsmanagement, können wir Ihre offenen Forderungen effizient beitreiben.
Wenn Ihre Schuldner auf schriftliche und telefonische Zahlungserinnerungen nicht reagieren, kann ein von uns beauftragter Inkasso Außendienst Wunder wirken. Und gemeinsam mit unserem Partner übernehmen wir für Sie auch auch das Forderungsmanagement im Ausland – weltweit.
Die UNIVERSUM Group ist der Inkasso-Spezialist für den Mittelstand und für Großunternehmen. Mit über 35 Jahren Erfahrung im Forderungsmanagement, angepassten Inkassoprozessen, exzellenter Kundenbetreuung und moderner IT-Infrastruktur steht die UNIVERSUM Group für eine erfolgreiche Beitreibung großer Forderungsmengen.
Erfahren Sie mehr zu unserem branchenspezifischen Inkasso.
> Keine überflüssige Härte im Umgang mit den Schuldnern, Ihr Kundenverhältnis soll nicht belastet werden
> Hohe Beitreibungsquote mit freundlicher, aber bestimmter Ansprache
> Wir entwickeln unser Inkasso stets weiter
> Ständige Weiterbildung unserer Inkasso-Sachbearbeiter
> Datenschutzkonforme Inkasso-Prozesse
Wegen jeder offenen Rechnung direkt die Gerichte bzw. ein gerichtliches Inkasso zu bemühen, ist überflüssig. Oft reicht ein klar formuliertes Anschreiben im vorgerichtlichen Inkasso-Prozess aus, um Ihre Kunden zur Zahlung zu bewegen.
Sollte der gewünschte Erfolg ausbleiben, werden unsere psychologisch geschulten Mitarbeiter den säumigen Schuldner telefonisch kontaktieren und mit viel Fingerspitzengefühl versuchen, eine Einigung herbeizuführen. Den entsprechenden Verhandlungsrahmen im vorgerichtlichen Inkasso legen wir mit Ihnen gemeinsam fest.
Viele Schuldner sehen den Kontakt mit uns als eine Möglichkeit, innerhalb eines festgelegten Prozesses bereits im vorgerichtlichen Inkasso Ihre Schulden loszuwerden und sich aus einer misslichen Lage zu befreien. Unsere Sachbearbeiter sehen sich dementsprechend nicht als Schuldeneintreiber, sondern als Berater, die aufzeigen, wie Verbindlichkeiten aus der Welt geschafft werden können.
Durch die Vorgehensweise – kombiniert mit effizienten Inkasso-Prozessen und moderaten Inkassogebühren – können wir in unserem Inkassomanagement hohe Beitreibungsquoten erreichen.
Erweisen sich die Bemühungen im vorgerichtlichen Inkasso als erfolglos, ist es zunächst wichtig, Ihre Forderungen vor der Verjährung zu bewahren. Dies geschieht durch eine gerichtliche Titulierung, die wir im Rahmen unserer gerichtlichen Inkasso-Prozesse für Sie übernehmen.
Spätestens wenn jetzt der berühmte „gelbe Brief“ – der Mahnbescheid des beauftragten Mahngerichts – eintrifft, kommen viele Schuldner auf uns zu und versuchen, Ihre finanziellen Angelegenheiten in Ordnung zu bringen.Sollte das nicht der Fall sein, hat dieses Vorgehen immer noch den Vorteil, dass die Forderung für 30 Jahre vor der Verjährung geschützt ist.
In Absprache mit Ihnen können wir titulierte Forderungen auch vom Gerichtsvollzieher beitreiben lassen oder einen zahlungsfähigen, aber unwilligen Schuldner beispielsweise durch eine Kontosperrung oder eine Gehaltspfändung zur Einhaltung ihrer Zahlungsverpflichtungen bewegen.
Dies ist jedoch nicht unbedingt nötig: Viele Ihrer Schuldner werden bei mehreren Gläubigern ihren Verpflichtungen nicht nachgekommen sein. Oft gelingt es uns oder einem von uns beauftragten Inkasso-Außendienst, sie mit Empathie, guten Argumenten und viel Erfahrung davon zu überzeugen, zunächst Ihre offenen Forderung zu bedienen und die Ansprüche anderer Gläubiger hintenanzustellen.
Oft ist es jedoch die finanzielle Lage, die dafür sorgt, dass Ihr Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann und ein Zahlungsverzug entsteht. Dies kann sich durch viele Faktoren wie etwa eine neue Arbeitsstelle oder eine Erbschaft ändern.
Wenn dies der Fall ist, können die Zahlungen wieder aufgenommen werden. Wir behalten Ihre Schuldner durch unsere Langzeitüberwachung im Inkasso stets im Blick und überprüfen regelmäßig, ob sich deren Bonität geändert hat. Sollte dieser Zeitpunkt gekommen sein, sind wir mit unserem kompetenten Forderungsmanagment sofort für Sie da und treiben Ihre Forderung bei.
Jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen – das gilt im normalen Geschäftsbetrieb ebenso wie im Inkasso. Sowohl die Kunden als auch die Gründe für Zahlungsverzug unterscheiden sich beispielsweise zwischen E-Commerce bzw. Onlinehandel und Energieversorgern deutlich.
Für ein erfolgreich arbeitendes Inkassounternehmen ist es daher selbstverständlich, zur Beitreibung der Forderungen in unterschiedlichen Branchen verschiedene, passgenaue Strategien zu verfolgen.
Im E-Commerce und Versandhandel treiben wir für viele namhafte Onlinehändler offene Forderungen bei, die durch nicht bezahlte Rechnungen oder geplatzte Lastschriften entstanden sind. Die Gründe für den Zahlungsverzug sind hier vielfältig und reichen von vergessenen Rechnungen bis hin zu substanzieller Überschuldung der Kunden. Aufgrund unserer Unternehmenshistorie als Inkassounternehmen für den Neckermann-Konzern können wir in dieser Branche auf Jahrzehnte an Erfahrung zurückgreifen. Um Zahlungsausfälle von vornherein zu vermeiden, bieten wir unter dem Label Unzer die Absicherung des Rechnungskaufes, der SEPA Lastschrift und des Ratenkaufs per Zahlungsgarantie und Factoring an. So können Forderungsausfälle auch von Anfang an vermieden werden.
Auch für unsere Kunden im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sorgen wir mit unserem Inkasso dafür, dass diese nicht auf ihren offenen Forderungen sitzen bleiben. Diese entstehen aus nicht bezahlten Tickets, aber auch aus Kundenkarten und Abonnements.
Mittlerweile stützen wir uns bei der Beitreibung nicht bezahlter Rechnungen und Tickets im öffentlichen Verkehrswesen auf mehr als 10 Jahre Branchenerfahrung.
Bereits seit 20 Jahren treiben wir für Unternehmen der Tourismusbranche offene Forderungen im Inkasso bei. Diese entstehen durch nicht bezahlte Reisen, aber auch durch branchenspezifische Posten wie offene Stornokosten.
Von einem unserer ersten Mandanten in diesem Bereich – nämlich Thomas Cook – wurden wir in diesem Zusammenhang auch als „idealer Partner für das Thema Forderungsmanagement“ gelobt.
Seriös arbeitende Inkassobüros und Inkassounternehmen in Deutschland sind in einem anerkannten Verband organisiert. Der Inkassoverband stellt eine gewissenhafte, redliche und ordnungsgemäße Durchführung Inkasso-Berufsausübung sicher. Die Verbands-Mitgliedschaft hat sich dadurch zu einem Gütesiegel der Inkasso-Branche entwickelt.
Deshalb ist auch die UNIVERSUM Group seit vielen Jahren ein aktives Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) – unser ehemaliger Geschäftsführer Axel Kulick ist derzeit Vizepräsident des Inkassoverbandes. In Europa ist der BDIU der größte Verband von Dienstleistern im Forderungsmanagement, weltweit der zweitgrößte.
Verbandsmitglieder müssen – neben ordentlichen wirtschaftlichen Verhältnissen – auch umfangreiche theoretische und praktische Rechtskenntnisse nachweisen. Mit den in der Satzung festgeschriebenen „berufsrechtlichen Richtlinien“ haben sich Verbandsmitglieder hohe Maßstäbe für das Forderungsmanagement gesetzt.
Sie haben Fragen zu den Inkasso Lösungen der UNIVERSUM Group und möchten weitere Informationen erhalten? Nehmen Sie Kontakt mit aus auf, wir beraten Sie gerne ausführlich und transparent zu unseren Lösungen im Forderungsmanagement.
Zusätzlich steht Ihnen unsere Broschüre „Inkassomanagement“ als Download in unserem News & Media Bereich zur Verfügung:
Download der Inkasso Broschüre
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.