Unser Inkassomanagement gegen Zahlungsausfälle im ÖPNV. Lassen Sie sich von unseren Experten individuell beraten.
Auch eine gute Konjunktur bietet keine Gewähr für eine gute Zahlungsmoral – das gilt auch für Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs. Die Anzahl der beförderten Personen mit Bussen und Bahnen ist in den letzten Jahren zwar stetig gestiegen, Zahlungsausfälle stellen aber dennoch ein ernstzunehmendes unternehmerisches Problem dar. Denn neben dem entstandenen finanziellen Schaden aus der unbeglichenen Forderung erhöhen sich auch die Kosten für den administrativen Aufwand – was letztendlich wiederum dem Wachstum des Unternehmens im Weg steht. Die Gründe für Zahlungsausfälle im ÖPNV sind vielfältig, im Fokus steht hier aber – wie in vielen anderen Branchen auch – die schlechte Zahlungsmoral der Fahrgäste.
Zahlungsausfälle stellen für die Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs ein ernstzunehmendes Problem dar. Neben dem entstehenden Aufwand erhöhen sich die Kosten für alle Beteiligten und das Wachstum der Unternehmen gerät in Gefahr. Fehlt es an finanziellen Rücklagen, geraten Verkehrsbetriebe durch Zahlungsausfälle selbst in eine schwierige finanzielle Situation.Um sich mit effektiven Maßnahmen gegen drohende Zahlungsausfälle abzusichern, ist ein professionelles Inkassomanagement daher für jeden Verkehrsbetrieb empfehlenswert.
Wir von der UNIVERSUM Group sind Ihr Partnerim Bereich Inkassomanagement. Unsere psychologisch geschulten Mitarbeiter treiben Ihre Forderungen für Sie bei – per Post, per Telefon und vor Gericht. Durch eine freundliche, aber bestimmte Ansprache erzielen wir mit unserem Inkassomanagement eine hohe Beitreibungsquote und sorgen gleichzeitig dafür, dass Ihre Kundenbeziehungen nicht unter den offenen Forderungen leiden. Unser Forderungsmanagement gibt Ihren Mitarbeitern die Zeit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und dort optimale Ergebnisse zu erzielen.
> Starke Inkassoprozesse für Ihre Liquidität
> Verbesserung Ihrer Bonität durch einen erhöhten Zahlungseingang
> Schutz Ihrer Kundenbeziehung durch freundliche Ansprache
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Eingesetzte Cookies