1. Home
     > 
  2. News & Media
     > 
  3. Blog
     > 
  4. Universum Hilft
     > 
  5. Artikel
  6.  > 
    DER FLOHMARKT - Tipps für Sparfüchse und Schnäppchenjäger

DER FLOHMARKT - Tipps für Sparfüchse und Schnäppchenjäger

Wenn es einen Ort gibt an dem man gut sparen kann und viele Schnäppchen findet, dann ist das der #FLOHMARKT. Der Lieblingsort für alle #SPARFÜCHSE und #SCHNÄPPCHENJÄGER.

Der natürliche Lebensraum des Sparfuchses

Fast jeder kennt dieses Problem: Eigentlich wäre es gut ein bisschen Geld zu sparen, aber es gibt so viele Dinge die man ganz ganz dringend braucht … oder vielleicht auch einfach nur ganz ganz gerne hätte. Eine gute Lösung für dieses Problem ist der Flohmarkt. Hier fühlt sich der Sparfuchs pudelwohl, bzw. „fuchswohl“. Auf dem Flohmarkt findet man viele der Dinge, die man braucht oder einfach gerne hätte. Mit der richtigen Herangehensweise und etwas Geduld findet man alles was man sich auf die Einkaufsliste geschrieben hat … in guter Qualität und zu guten Preisen. Nicht selten ergattert man sogar echte Schätze – Dinge, die als Neuware bei IKEA undenkbar wären und die man bestimmt nicht in jedem zweiten Haushalt antrifft. Egal ob „Retro“, „Vintage“ oder „Used“, diese Begriffe sind „in“ wie nie und beschreiben Second-Hand Artikel vom Flohmarkt so passend wie sonst nichts. Es gibt keinen besseren Ort für ein Rundum-Hipster-Upgrade als den Flohmarkt. Aber was ist die richtige Herangehensweise für einen gelungenen Trödel-Tag? Wie jagt ein guter Schnäppchenjäger auf dem Flohmarkt? 

Das Jagdrevier des Schnäppchenjägers

Der Flohmarkt ist das Jagdrevier des Schnäppchenjägers und wenn der Schnäppchenjäger weiß was er tut, dann wird er mit vollem Kofferraum und vollem Portemonnaie den Flohmarkt verlassen. Aber was gilt es zu beachten? Hier kommen ein paar Tipps:

  • Die besten Schnäppchen auf dem Flohmarkt macht man morgens und abends … direkt nach dem der Flohmarkt aufmacht und kurz bevor er wieder schließt
  • Morgens, wenn der Flohmarkt startet, gibt es die meisten Sachen und die Verkäufer sind oft gut gelaunt, aber auch unsicher, ob sie ihre Artikel verkauft bekommen, und daher eher bereit gute Preise zu machen als im Laufe des Tages
  • Abends bevor der Flohmarkt schließt gibt es zwar nur noch wenige Artikel zu kaufen, aber die Verkäufer sind in der Regel mit allen Angeboten einverstanden, weil sie nichts wieder mit nach Hause nehmen wollen
  • Hier ist zu beachten – auch wenn es den meisten schwer fällt und ein bisschen unangenehm ist - Feilschen gehört dazu! Nur Mut!

Aber gutes Timing und Mut zum Feilschen alleine machen noch keinen effektiven Flohmarktbesuch! Die richtige Vorbereitung ist genauso wichtig. Wenn man genau weiß welche Dinge man braucht (Einkaufsliste schreiben hilft!) und vorher recherchiert für welche Preise diese Dinge neu und gebraucht im Netz zu kaufen sind, dann riskiert man nicht übers Ohr gehauen zu werden und ist in der Lage einzuschätzen, welche Angebote wirklich gut sind und bei welchen Schnäppchen man schnell zuschlagen sollte. Zum Abschluss kommt jetzt noch der wichtigste Tipp für einen erfolgreichen Flohmarkt-Bummel: Spaß haben und freundlich sein! … und jetzt ab auf Schnäppchenjagd!

 

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

 

 

Jetzt teilen: