Sparsam und sorgfältig mit dem eigenen Geld umzugehen, kann unterschiedliche Ursachen haben: Es ist einfach nicht genug davon da, oder es ist noch nicht genug davon da.
Mit Zweiterem wollen wir uns heute beschäftigen, hat es doch eine sehr interessante menschliche Spezies hervorgebracht: Den Frugalisten. Nie gehört? Dann wird es höchste Zeit:
Denn Frugalisten sind Menschen wie du und ich, stehen in festen Arbeitsverhältnissen und leben eher unauffällig vor sich hin. Aber sie haben ein besonderes Ziel im Auge und gehen dies mit ungewöhnlicher Konsequenz an, die manch einer als Geiz bezeichnen würde: Bei einem Frugalisten wirst du nie mehr als eine Glühbirne brennen sehen, Wasserverschwendung – beispielsweise auf der Toilette – ist ihnen zuwider. Sie rauchen nicht, gehen kaum aus, ernähren sich sparsam und weggeschmissen wird nichts. Kleidung wird ausgiebig und lange getragen, ein Auto ist Verschwendung pur, wenn man doch auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß ans Ziel kommt. Urlaubsreisen? Fehlanzeige! Denn „frugal“ bedeutet nichts anderes als einfach, bescheiden, mäßig.
Menschen, die man damit beschreibt, sparen mit allen Mitteln einen möglichst großen Teil ihres Einkommens und investieren das Geld in Aktien und Fonds. Im Erfolgsfall häufen sie so schon in ihren Vierzigern ein Vermögen an, mit dem sie bis an ihr Lebensende ihre Rechnungen bezahlen könnten, ohne dann noch einer Arbeit nachzugehen. Denn das ist ihr Ziel: Schluss mit Arbeit und Abhängigkeiten.
Das klingt egoistisch – wird aber von bekennenden Frugalisten durchaus mit Werten besetzt. Denn trotz ihrer Sparsamkeit interessieren sie sich für die Herkunft und Langlebigkeit von Produkten, für deren Ökobilanz und den klimatischen Fußabdruck. Und Selbstgemachtes steht bei ihnen hoch im Kurs.
So gesehen, können wir alle viel von ihnen lernen.
Die bekennenden Frugalisten sind meist gut ausgebildet und verdienen überdurchschnittlich. Geringverdienern fällt es verständlicherweise oft schwer, größere Summen anzusparen.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Eingesetzte Cookies