Frankfurt am Main, 28. April 2017. Bereits zum vierten Mal bietet der Branchen-Event für Entscheider im E-Business spannende Einblicke und Wissen rund um die neuesten Entwicklungen im Forderungsinkasso, im E-Commerce und zum Thema Zahlungssicherheit.
Die hochkarätig besetzte Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Leitmotto „Querdenken – Business as unusual“. Für den Event sind nur noch wenige Plätze verfügbar -Kurzentschlossene können sich aber immer noch anmelden. Wer den Mut hat, querzudenken und herkömmliche Strategien und Maßnahmen zu hinterfragen, wird sich im Wettbewerb abheben. Angesichts der rasanten technischen und rechtlichen Entwicklungen kommt es mehr denn je auf brandaktuelles Expertenwissen und die Kompetenz an, interdisziplinär und themenübergreifend über den Tellerrand hinauszublicken.
Hierzu bietet das UNIVERSUM Business Event am 11. Mai ein spannendes Forum. Mit spannenden Vorträgen renommierter Branchen-Experten erwartet die rund 100 Teilnehmer ein spannender Tag prallgefüllt mit Wissen aus erster Hand und intensivem Austausch.
Der einflussreiche Finanzblogger Maik Klotz(paymentandbanking.com) zeigt die aktuelle Situation und die künftige Entwicklung im Bereich Banking und Payment auf.
Lennart A. Paul, Senior Consultant bei der VOTUM GmbH, sieht in Amazon Business Fluch und Segen für den B2B E-Commerce und erklärt die kommende Dynamik im B2B-Handel.
Till-Florian Schäfer, E-Commerce-Rechtsexperte bei Trusted Shops, erläutert die neuesten rechtlichen Rahmendbedingungen, auf die sich der Onlinehandel einstellen muss.
Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Instituts für Handelsforschung Köln, wagt einen Blick in den (Online-)Handel der Zukunft und beschreibt die unternehmerischen Herausforderungen.
Neben den Expertenvorträgen bietet die Veranstaltung ein kurzweiliges Rahmenprogramm mit guten Networking- und Austauschmöglichkeiten.
Kontakt Presse UNIVERSUM Group:
Manuel Hunkenschröder
t. +49 69 42091 199
e.presse@universum-group.de
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.