Die Ausbreitung des Corona-Virus hat Auswirkungen auf uns alle – wenngleich auf unterschiedliche Weise und unterschiedlich hart. Viele finanzielle Verpflichtungen – von der Miete bis zu Krediten – sorgen dafür, dass sich fast jeder von uns Sorgen um die finanzielle Existenz macht.
Aber es gibt auch Lichtstreifen am Horizont, auch für die, die sich momentan in einer besonders angespannten Situation befinden. Im Mittelpunkt dabei: Das neue Sozialpaket der Bundesregierung, das vielen Menschen erstmalig den Zugang zur sogenannten „Grundsicherung“ (auch Arbeitslosengeld II genannt) ermöglicht.
Das Sozialpaket wurde vor dem Hintergrund „Corona“ entwickelt. Es soll mehr Menschen finanziell unterstützten – und zwar so, wie es die Corona-Krise erfordert: schnell und mit so wenig bürokratischem Aufwand wie möglich.
Für diese Gruppen wurde mit dem Sozialschutz-Paket der Zugang zur Grundsicherung vorübergehend erheblich erleichtert. Weitere Informationen rund um die Grundsicherung und die aktuellen Möglichkeiten finden Sie hier: https://www.arbeitsagentur.de/corona-faq-grundsicherung Speziell Familien mit geringem Einkommen (bedingt zum Beispiel durch Kurzarbeit) profitieren von dieser Unterstützung und zusätzliche Leistungen zur Absicherung – beginnend mit dem Notfall-Kinderzuschlag (auch: Notfall-KiZ). Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.kindergeld.info/kinderzuschlag/
Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert erscheint: Es lohnt sich, Informationen – abgestimmt auf die eigenen Lebenssituation – einzuholen: als ersten Schritt in schwierigen Zeiten.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.