Am 11. und 12. April fand der Jahreskongress des BDIU (Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.) in Berlin statt. Auf der diesjährigen Veranstaltung traf sich die gesamte Branche um über die allgemeinen Themen der Inkassowirtschaft zu sprechen. Im Rahmen der Mitgliedsversammlung wurde außerdem die ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zypries einstimmig zur Ombudsfrau gewählt.
Mit Beginn der beiden Tage versammelten sich erneut Inkassounternehmen aus ganz Deutschland zum BDIU Kongress 2019. Die Agenda war voll gepackt mit etlichen Diskussionsrunden über die Zukunft des Forderungs-management. Über 500 Gäste, Experten, Vertreter aus Politik und Verbraucherschutz fanden sich vor Ort ein.
Kirsten Pedd, Präsidentin des BDIU, eröffnete den Kongress am Donnerstag vor den Mitgliedsunternehmen und Ihren Teilnehmern. Erneut stellte sie das übergreifende Ziel aller Mitgliedsunternehmen in den Vordergrund. Das Angebot einer seriösen Dienstleistung eint alle, die dem Verband beigetreten sind. Liquidität sichern und zur Preisstabilität beitragen, ist das allgemeine Credo der Branche. Dies wurde auch dadurch bekräftigt, dasss ein Code of Conduct für die gesamte Branche umgesetzt und implementiert werden soll. Besonders der Verbraucherschutz begrüßt diese Initiative des Verbandes. Der einstimmige Tenor der Politik und sämtlicher Teilnehmer lautete, dass eine Selbstregulierung positive Signale setzt und einen Mehrwert für Verbraucher und Unternehmen bietet.
Im Rahmen dieser politischen Debatte wurde auch eine weitere Personalie bestimmt. Die ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zypries wurde zur Ombudsfrau gewählt. Zukünftig ist sie dafür zuständig, um Streitfälle zwischen Inkassounternehmen und Verbrauchern zu schlichten. Frau Zypries hat als Juristin ideale Voraussetzungen, um diese Position zu begleiten.
Großer Andrang herrschte auch in der Fachausstellung. Dort präsentierten einige Mitgliedsunternehmen ihre individuellen Lösungsansätze, und es gab intensive Gespräche unter den Experten. Dass hierbei die ein oder andere innovative Idee zum Forderungsmanagement ausgetauscht wurden, liegt auf der Hand.
Wieder einmal präsentierte sich die Inkassowirtschaft modern und innovativ. Der BDIU Kongress 2020 wird erneut die aktuellen Themen in den Vordergrund stellen. Im kommenden Jahr findet der Event vom 22. - 24. April wieder in Berlin statt.
*Bildquelle: http://www.inkasso.de/kongress2019
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.