Am 12. Juni 2019 starteten einige Kolleginnen und Kollegen bei der diesjährigen J.P. Morgan Challenge in Frankfurt.
Am Mittwoch lautete das Motto "Laufschuh statt Bürostuhl". Top motiviert ging es, gemeinsam mit knapp 63.000 weiteren Teilnehmern, in den 5,6 km langen Stadtlauf der Frankfurter City. Ein Blick auf das Wetter verhieß am Vormittag nichts Gutes. Bis zum Nachmittag regnete es dauerhaft vom wolkenbehangenen Himmel. Pünktlich zum Start ebbte der Regen dann jedoch ab und die Sonne begrüßte die sportbegeisterten Läuferinnern und Läufer.
Gegen 16:30 Uhr ging man gemeinsam zum Treffpunkt in der Stadtmitte, um sich rechtzeitig gute Startplätze zu sichern. Während sich der ein oder andere eine persönliche Bestzeit sichern wollte, zählte für die anderen das Motto: "Dabei sein, ist alles".
Unabhängig von der individuellen Motivation bot die J. P. Morgan Challenge erneut ein Rahmenprogramm voller Unterhaltung, auf und neben der Laufstrecke. Für ordentlich Stimmung im Vorfeld war der Radiosender hr1 auf dem Goetheplatz auf der eigens installierten Bühne zuständig. Musikalische Unterstützung erfolgte dann auch auf der Laufstrecke immer wieder von den Bürgersteigen. Dies sorgte für zusätzliche Motivation und Spaß.
Bei den Männern sicherte sich der schnellste Läufer mit einer Zeit von 16:25 Minuten den Gesamtsieg. Bei den Damen setzte sich die Gewinnerin im Ziel mit der Zeit von 19:10 Minuten vor Ihren Konkurrentinnen durch.
Alles in allem war der Event wieder eine tolle Kombination aus Sport, Kommunikation, Fairness und Zusammenhalt. Auf den "After-Race-Partys" am Mainufer und Opernplatz, wurde anschließend noch weiter gefeiert.
Wir freuen uns wenn sich im nächsten Jahr viele weitere Kolleginnen und Kollegen dem Event anschließen und man gemeinsam für einen guten Zweck durch die Frankfurter Innenstad läuft.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.