Am 11. Mai 2017 wird in der Frankfurter Botschaft in Frankfurt am Main wieder das UNIVERSUM Business Event stattfinden. Das Motto in diesem Jahr: "Querdenker - Business as unusual".
Auch in diesem Jahr können wir ihnen diverse namhafte Speaker präsentieren: Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Instituts für Handelsforschung in Köln, wird die Keynote mit dem Titel „Der (Online-)Handel der Zukunft“ halten. Finanz- und Paymentblogger Maik Klotz erläutert, warum Kunden einkaufen, nicht bezahlen wollen – und warum Payment deshalb Hygienefaktor ist.
Ein weiterer Höhepunkt ist mit Sicherheit die Podiumsdiskussion mit dem Thema "Der Kampf an der Payment-Front: And the winner is?". Teilnehmer sind LennartPaul (VOTUM GmbH), Andy Altmeyer (A EINS IT GmbH), Kai Hudetz (IFH), Maik Klotz (paymentandbanking.com) sowie Axel Kulick (UNIVERSUM Group)
Die Veranstaltung beginnt ab 11.30 Uhr mit einem Come Together und mündet ab 18.30 Uhr mit eine Abendveranstaltung, bei der in gemütlicher Atmosphäre ein ungezwungener Austausch mit den Branchenexperten möglich ist.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.