Positive Bilanz zu Black Friday und Cyber Monday. So oder so ähnlich dürften die Erfahrungen der Einzel- und Onlinehändler zu den vergangenen Rabattwochen und speziell zum „Black Friday“ klingen. Seit einigen Jahren shoppen nun auch hierzulande die Menschen. Am Freitag nach dem traditionellen Thanksgiving Donnerstag in den USA, lockten der Einzel- und Onlinehandel die Verbraucher mit unschlagbaren Rabatten und einzigartigen Schnäppchenangeboten.
Während sich in den Innenstädten teils lange Warteschlangen und Menschenmassen den Weg zum einzigartigen Schnäppchen bilden, kaufen immer mehr Ihre gewünschten Produkte Online. Die Händler haben sich längst auf den großen Ansturm eingestellt, um die schier unendlichen Anfragen technisch zu bewältigen und die großen Warenkörbe auszuliefern. Vom Bestelleingang bis zum Check-out und anschließender Logistik, muss vor allem an diesem Tag, alles funktionieren um keinen Kunden zu verlieren und jede Anfrage bewältigen zu können.
Doch besonders eine Dienstleistungsbranche leistet hier einen extrem hohen Aufwand. Für die meisten im ersten Moment unsichtbar, sind die Zahlungsdienstleister hier ein entscheidender Faktor. Sowohl im Einzel- als auch Onlinehandel sind diese zuständig für den zuverlässigen Ablauf der Transaktionen. Denn wo Ware angeboten und versendet wird, fließt im Umkehrschluss der entsprechende Warenwert zurück zum Händler.
Dabei sind weiterhin die sicheren Zahlungsarten, auch die beliebtesten. SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder der Kauf auf Rechnung, werden in dieser Zeit besonders intensiv angefragt. Die Vorteile sind klar. Sollte es aufgrund der vielen Anfragen Schwierigkeiten bei der Verfügbarkeit von Waren geben, oder sonstige Umstände den Einkauf verkomplizieren, entsteht bei diesen Zahlungsvarianten kein finanzielles Risiko.
Auch die UNIVERSUM Group und Ihre Händler bekamen den Black Friday deutlich zu spüren. So stieg die Anzahl der Gesamtanfragen im Vergleich zu „normalen“ Freitagen um knapp 50%. In diesem Zeitraum erhöhten sich auch die generierten Umsätze, im Vergleich zu den Vorwochen um bis zu 46%. Dank der FlexiPay® Lösung konnten somit sämtliche Anfragen und Zahlungsabwicklungen in vollem Volumen erfolgreich ausgeführt werden. Die Auswahl an den sicheren Zahlungsmethoden wie, abgesicherter Rechnungskauf, Ratenkauf und SEPA-Lastschrift, sorgten bei Kunden und Händler für einen reibungslosen Ablauf.
Insgesamt können Händler und Payment Dienstleister mit dem Verlauf des Rabattwochenendes durchweg zufrieden sein und ziehen ein positives Fazit. Mittlerweile wird der ein oder andere sein persönliches Schnäppchen bereits in den Händen halten und sich über den gelungenen Einkauf freuen. Der nächste Black Friday wird bei den meisten Kunden und Anbietern bereits schon heute im Kalender für 2019 rot markiert sein.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Eingesetzte Cookies