Frankfurt am Main, August 2017. Als „Staatsangehörige des Freistaats Preußen“ fühlen sich die sogenannten Reichsbürger nicht als Einwohner der Bundesrepublik Deutschland und daher auch nicht deren Gesetzen verpflichtet.
Das führt dazu, dass sie die Folgen ihrer Handlungen nicht tragen wollen. Inkassounternehmen wie die UNIVERSUM Group stellt das vor eine besondere Herausforderung. Klar – über Inkassobriefe freut sich niemand. Doch kein Schuldner reagiert so unwillig auf Zahlungsaufforderungen wie die Reichsbürger. Diese weigern sich kategorisch, angemahnte Rechnungen zu begleichen – mit haarsträubenden Begründungen.
So wird beispielsweise eine „von den alliierten Kontrollmächten ausgestellte Rechtsanwaltserlaubnis“ verlangt. Oder es wird argumentiert, dass die zur Beitreibung von Schulden erlassenen Gesetze nicht rechtsgültig seien, da diese nicht von einem souveränen Staat erlassen worden seien.
„Es gab sogar Fälle, wo Reichsbürger ihre Schulden mit Fantasie-Geld oder -Wechseln begleichen wollten“, erzählt schmunzelnd Ralf Linden, Leiter Vertrieb und Marketing der UINIVERSUM Group. „Das Selbstverständnis als Reichsbürger wird als Möglichkeit gesehen, mit pseudo-moralischen Motiven Zahlungen zu verweigern.“
Besondere Stilblüten zeigen sich in der schriftlichen Kommunikation von Reichsbürgern mit Inkassounternehmen. Sie bezeichnen sich selbst als „staatliche Person“, „natürliche Person“ oder gar als „geborener, tatsächlich lebendiger, beseelter nicht verschollener geistig-lebendiger Völkerrechtentität-Inhaber“. Mitgeliefert werden auch eigens entworfene Dokumente, und statt einer Unterschrift tragen diese auch mal den Fingerabdruck des Verfassers.
Wie reagiert ein Inkassounternehmen auf das Verhalten der Reichsbürger? Abstrusen Erklärungen für die Zahlungsverweigerung kann man nicht mit sachlichen Argumenten begegnen. „Daher gehen wir meist nicht auf die Inhalte der Reichsbürger-Schreiben ein, sondern handeln mit schnellen Reaktionszeiten“, erklärt Ralf Linden. „Nach dem üblichen Mahnprozess muss es Schlag auf Schlag in die gerichtliche Eintreibung gehen.“
Nicht selten werden Inkasso-Mitarbeiter im Außendienst oder am Telefon von Reichsbürgern bedroht. Solche Drohungen werden sofort angezeigt und strafrechtlich verfolgt.
__________________________________________________
Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden. Wir bieten im Bereich Forderungs- und Informationsmanagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleiten wir den vollständigen Lebenszyklus Ihrer Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, stellen wir Ihnen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung unserer Wertschöpfungskette zur Verfügung: FlexiPay®.
Mit kompetenter Beratung und einer modularen Produktlandschaft entwickeln wir ganzheitliche Leistungspakete für unsere Kunden, erschließen so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale und garantieren damit höchste Kundenzufriedenheit. Seit über 30 Jahren am Markt, verfügt die UNIVERSUM Group neben langjähriger Erfahrung im Inkassomanagement über ein exzellentes Know-how.
Nicht nur damit gehören wir im Bereich Forderungs- und Informationsmanagement zu den führenden Dienstleistern. Als Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) erfüllen wir die hohen Maßstäbe an Seriosität sowie die strengen Anforderungen an ordnungsgemäßer, gewissenhafter und rechtstreuer Berufsausübung – das Qualitätssiegel unserer Branche.
Kontakt Presse UNIVERSUM Group:
Manuel Hunkenschröder
t. +49 69 42091 199
e.presse@universum-group.de
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.