Frankfurt, 4. Mai 2016. Unter dem Motto „Digitale Transformation Evolution“ fand das UNIVERSUM BUSINESS EVENT am 4. Mai im Westhafen Pier 1 in Frankfurt am Main statt.
Neben vielen Networking-Möglichkeiten konnte die Veranstaltung die ca. 80 Teilnehmer vor allem durch die spannenden Vorträge überzeugen, die die gesamte Bandbreite von Payment bis Forderungsmanagement abdeckten. Eingeleitet wurde das Programm mit einem kurzen Rückblick von UNIVERSUM-CEO Axel Kulick, der das vergangene Jahr Revue passieren ließ und dabei von der Einführung neuer Lösungen wie dem Factoring und der B2B-Zahlungsgarantie bis hin zur kompletten Modernisierung der IT-Landschaft viel Positives von der UNIVERSUM Group berichten konnte. „Euro-Eddy“ Edgar Schmitt knüpfte thematisch an das Leitthema an und erläuterte, warum Veränderungsprozesse – sowohl im Sport als auch im Business – vor allem durch Willen, Leidenschaft und den Mut zum Scheitern erreicht werden können.
Michael Koch von Blackbit untersuchte die Auswirkungen der Digitalisierung auf die klassischen Vertriebswege, die vom Hersteller über den Händler hin zum Endkunden führen – und hob mahnend den Zeigefinger: Die Diskussion über die Digitalisierung ist oft größer als deren Auswirkungen – was sich auch daran erkennen lässt, dass beispielsweise laut aktuellen Studien 65% der Befragten keinerlei Interesse an mobilen Payment-Angeboten haben. Karin Scheungrab gelang es anschließend, den Teilnehmern mit ihrer charmanten und unterhaltsamen Art die aktuellsten Entwicklungen im Vollstreckungsrecht zu erläutern. So wurden beispielsweise Neuerungen aus dem Gesetz zur Sachaufklärung bewertet oder die taktischen Kniffe bei der Bearbeitung des Formulars zur Beauftragung eines Gerichtsvollziehers erklärt.
In der Podiumsdiskussion wurde das Für und Wider des bargeldlosen Zahlens diskutiert: Alle Teilnehmer waren sich darüber einig, dass die Bedeutung von Bargeld abnehmen wird. Während Lennart Paul von der VOTUM GmbH jedoch davon ausging, dass der Wandel von den Bedürfnissen des Verbrauchers getrieben wird, vertrat Mirco Hüllemann von der Heidelberger Payment GmbH die These, dass die Konsumenten längst zum Wechsel bereit sind und das größte Hindernis auf dem Weg zu einem komplett bargeldlosen Zahlungsverkehr die Angebotsseite darstellt.
Für einen lockeren Ausklang des fachlichen Teils sorgte Dr. Stefan Frädrich, der anhand von Schweinehund Günther erläuterte, warum es Sinn macht, die eigene Komfortzone immer mal wieder zu verlassen und so den eigenen Horizont zu erweitern. Der Leitsatz für persönlichen Erfolg lautet demnach: „Was mache ich heute ein bisschen besser als gestern?“ Durch das Programm führte der Director of Sales and Marketing der UNIVERSUM Group, Ralf Linden.
Die regelmäßigen Pausen sowie die Abendveranstaltung, auf der die Teilnehmer den Tag bei einem großen Grillbuffet kulinarisch ausklingen ließen, wurden intensiv zum Networken genutzt. Axel Kulick, CEO der UNIVERSUM Group, zeigte sich mit dem Ergebnis des Tages sehr zufrieden: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Kunden und Interessenten zum Teil weite Wege auf sich genommen haben, um am UNIVERSUM BUSINESS EVENT teilzunehmen. Daran zeigt sich, dass wir mit unseren Themen richtig liegen – und dass es ein großes Interesse an innovativen Lösungen im Bereich Forderungsmanagement und Risikoabsicherung gibt.“
"Die Veranstaltung selbst - eingeschlossen insbesondere Veranstaltungsort und „Drum und Dran“ sind aus meiner Sicht sehr aufmerksam und mit Liebe und Sinn für Detail gewählt gewesen. Ein toller Rahmen für eine tolle Veranstaltung. Dafür meinen ganz herzlichen Dank. PS: Ich wusste ja, dass ich mit meinem Hang zur bargeldlosen Zahlung auf dem richtigen Weg bin."
Frank J. Bernardi, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
"Zuerst einmal vielen Dank für den interessanten und unterhaltsamen Tag im Westhafen in Ffm. Das Universum Business Event war eine sehr gelungene Veranstaltung. Interessante Vorträge, professionelle Referenten, tolles Networking, coole Location, sehr gutes Catering, perfektes Wetter und kompetente/persönliche Betreuung durch Sie und Ihre Kolleginnen/Kollegen. Fazit: Alle super!!!"
Peter Städter, Geschäftsführer Tortissimo GmbH
"Top-Event mit inspirierenden Vorträgen, herausragenden Speakern in einem außergewöhnlichen Ambiente und familiärer Atmosphäre!"
Rüdiger Frankenberger, cosecon strategy consulting
„Ein klug ausgewählter Mix zwischen aktuellen Themen, Informationen und Unterhaltung. Sehr empfehlenswert!"
„Ein Branchentreffen mit notablen Speakern, das komplexe Fachfragen in lockerer Atmosphäre diskutiert. Chapeau für die Info-/-tainment Balance!!!"
„Tolle Veranstaltung. Gute Themenbreite, kurzweilig, interaktiv, innovativ mit ausreichend Raum für persönliche Gespräche. Die Vielfalt und Kontroverse inspiriert gleichermaßen."
„Der UBE 2016 hat viele Aspekte der digitalen Evolution im Bereich Payments und Forderungsmanagement erleuchtet."
Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter für den gewerblichen Kunden.
Im Bereich Forderungs- und Informationsmanagement bietet die UNIVERSUM Group die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet sie den vollständigen Lebenszyklus einer Forderung. Mit FlexiPay® bietet die UNIVERSUM Group eine eigens für den E-Commerce entwickelte und angepasste Branchenlösung an.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Inkassomanagement verfügt die UNIVERSUM Group über ein exzellentes Know-how und gehört im Bereich Forderungs- und Informationsmanagement zu den führenden Dienstleistern in der D-A-CH-Region.
Als Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) erfüllt die UNIVERSUM Group die hohen Maßstäbe an Seriosität sowie die strengen Anforderungen an ordnungsgemäße, gewissenhafte und rechtstreue Berufsausübung.
Manuel Hunkenschröder
t. +49 69 420 91 199
f. +49 69 420 91 318
presse@universum-group.de
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.