In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.
Das Affiliate Marketing ist eine Form des Provisionsgeschäfts im Online-Marketing, das auf dem Prinzip der Vermittlungsprovision basiert. Dabei bietet ein Webseitenbetreiber (= Affiliate) einem kommerziellen Anbieter von Waren oder Dienstleistungen (= Merchant) eine Werbeplattform auf seiner Website an, also eine Fläche, auf der die Produkte und/oder Dienstleistungen des Merchants beworben werden können. Dieser Link wird als Affiliatelink bezeichnet.
Klickt ein Kunde auf den Affiliatelink, wird er auf die Website oder den Online-Shop des Merchants weitergeleitet. In jeden Link ist ein spezieller Code mit Parametern eingebaut, der es dem Händler erlaubt, den Ursprung der Weiterleitung nachzuvollziehen. Die Provision erhält der Vertriebspartner (= Affiliate).
Im Affiliate-Marketing werden unterschiedliche Vergütungsmethoden angeboten:
Neben den bereits aufgeführten Provisionsmodellen kann der Vertriebspartner das Produkt oder die Dienstleistung nicht nur mit Affiliatelinks bewerben, sondern auch direkt zum Verkauf anbieten. Hier greift dann keine Vermittlungsprovision, sondern eine vorher definierte Umsatzbeteiligung vom Merchant.
Gerade Online-Shops, die mit Ihrem Affiliate-Marketing stark auf die Neukunden-Akquise abzielen, haben Sicherheitsbedenken, wenn Sie ihren neuen, unbekannten Kunden den Kauf auf Rechnung anbieten. Ohne die Möglichkeit per Rechnung zu bezahlen, hätte der Online-Shop allerdings eine höhere Abbruchrate. Um den Umsatz stabil zu halten, müsste er die Affiliate-Provision stark erhöhen – die Rentabilität des Affiliate-Kanals ist möglicherweise nicht mehr gegeben. Die Lösung: Mit derFlexiPay® Zahlungsgarantie kann der Online-Shop den beliebten Kauf auf Rechnung anbieten, ohne dass er das Risiko eines Zahlungsausfalls eingehen muss.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.