Wissen | Fachbegriffe

In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Home
     > 
  2. Wissen
  3.  > 
    Alternative Bezahlverfahren

Alternative Bezahlverfahren

Definition Alternative Bezahlverfahren

Alternative Bezahlverfahren basieren auf innovativen Technologien und haben als gemeinsames Merkmal, dass der Zahlungsvorgang nicht über ein klassisches Zahlungsinstrument, wie etwa die Kreditkarte, durchgeführt wird.

Beispiele für Alternative Bezahlverfahren

Neben den klassischen Bezahlverfahren wie Barzahlung, Rechnung, Lastschrift oder Kreditkartenzahlung etablieren sich zunehmend Alternative Bezahlverfahren wie beispielsweise Onlinedienste, die eine Überweisung auslösen (sogenannte Zahlungsauslösedienste) oder digitale Geldbörsen, die nach Aufladung bei teilnehmenden Händlern im Internet zur Bezahlung genutzt werden können. Außerdem setzen sich innovative Bezahlmethoden auch im stationären Handel immer mehr durch, wie beispielsweise die drahtlose Bezahlung an der Ladentheke per Smartphone.

Bekannte Beispiele für Alternative Bezahlverfahren sind damit PayPal, SOFORT Überweisung oder Google Wallet.

Die Verfahren unterscheiden sich dabei in Ihrer Funktionsweise und ihrer Verbreitung: PayPal beispielsweise ist seit mittlerweile fast 20 Jahren am Markt etabliert und wird gerade im E-Commerce von einer großen Menge an Onlineshops und Käufern genutzt. Andere Zahlungsarten wie die diversen Wallets stehen noch am Anfang ihrer Entwicklung.

Ziele der Alternativen Bezahlverfahren

Die Alternativen Bezahlverfahren sollen den Verbrauchern höchstmöglichen Komfort bieten – das Einkaufen und Bezahlen soll so einfach wie möglich gemacht und schnell abgewickelt werden. Zudem wird oft auf die Schnelligkeit zwischen Einkauf und Warenlieferung verwiesen, beispielsweise durch fast gleichzeitige Bezahlung und Warenversendung beim Online-Handel. Darüber hinaus werben viele Anbieter mit einer hohen Sicherheit und Flexibilität bei der Rechnungsbegleichung.