Wissen | Fachbegriffe

In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Home
     > 
  2. Wissen
  3.  > 
    API - Application Programming Interface

API - Application Programming Interface

Definition API - Application Programming Interface

Der Begriff API stammt aus dem englischen Sprachraum und ist die Abkürzung für "Application Programming Interface". In die deutsche Sprache übersetzt bedeutet dies so viel wie „Schnittstelle zur Anwendungs-programmierung“. Diese Programmierschnittstelle bzw. der Webservice beinhaltet eine Bibliothek oder auch Verzeichnisse, welche Informationen zur Verfügung stellen um die Integration und Anbindung von Software, Anwendungen, Grafiken und Hardwarekomponenten durchführen zu können. Vereinfacht gesagt, vereinheitlicht eine API die Datenübergabe zwischen Programmen, Programmteilen und Modulen.

Vorteile API - Application Programming Interface

Der Einsatz modularen Programmcodes mit APIs macht Programme leichter wartbar und sicherer. Fehler können leichter eingekreist und identifiziert werden, da lediglich die übergebenen Daten an der API getestet werden müssen, um festzustellen, ob ein Modul fehlerhaft funktioniert. 

FlexiPay® Integration via REST-basierter API (Application Programming Interface)

Für die Integration von FlexiPay® stellen wir unseren Kunden unsere REST-basierte API zur Verfügung. Die REST-API basiert – dem Namen nach – auf REST-Prinzipien (Representational State Transfer) und ist ein leistungsfähiger Webservice. Damit lassen sich die von Ihnen gewünschten FlexiPay® Lösungen in jedes gängige Online-Shop- oder ERP-System integrieren – einfach, schnell und unkompliziert. Mehr zur Shop-Integration.