In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.
Der Begriff API stammt aus dem englischen Sprachraum und ist die Abkürzung für "Application Programming Interface". In die deutsche Sprache übersetzt bedeutet dies so viel wie „Schnittstelle zur Anwendungs-programmierung“. Diese Programmierschnittstelle bzw. der Webservice beinhaltet eine Bibliothek oder auch Verzeichnisse, welche Informationen zur Verfügung stellen um die Integration und Anbindung von Software, Anwendungen, Grafiken und Hardwarekomponenten durchführen zu können. Vereinfacht gesagt, vereinheitlicht eine API die Datenübergabe zwischen Programmen, Programmteilen und Modulen.
Der Einsatz modularen Programmcodes mit APIs macht Programme leichter wartbar und sicherer. Fehler können leichter eingekreist und identifiziert werden, da lediglich die übergebenen Daten an der API getestet werden müssen, um festzustellen, ob ein Modul fehlerhaft funktioniert.
Für die Integration von FlexiPay® stellen wir unseren Kunden unsere REST-basierte API zur Verfügung. Die REST-API basiert – dem Namen nach – auf REST-Prinzipien (Representational State Transfer) und ist ein leistungsfähiger Webservice. Damit lassen sich die von Ihnen gewünschten FlexiPay® Lösungen in jedes gängige Online-Shop- oder ERP-System integrieren – einfach, schnell und unkompliziert. Mehr zur Shop-Integration.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Eingesetzte Cookies