Wissen | Fachbegriffe

In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Home
     > 
  2. Wissen
  3.  > 
    Autorisierung

Autorisierung

Definition Autorisierung einer Zahlungstransaktion

Autorisierung (oder englisch: Authorization) steht im Zahlungsverkehr für die Genehmigung einer finanziellen Transaktion, oder den ersten Schritt des Bezahlverfahrens, mit dem die Ordnungsmäßigkeit einer Zahlung überprüft werden kann. Die Zahlung muss dabei vom Kreditinstitut oder dem Payment-Anbieter geprüft und freigegeben werden. Dabei wird angefragt, ob die Belastung des Kundenkontos in der jeweiligen Höhe möglich ist und keine weiteren Hinderungsgründe (wie beispielsweise die Sperrung einer Kreditkarte) vorliegen.

Ablauf Autorisierung einer Zahlungstransaktion

Ist die Anfrage erfolgt, hat der Issuer (Kartenherausgeber) die Möglichkeit, die Transaktion zu genehmigen oder abzulehnen. Dies geschieht in der Regel online. Im Falle der Erteilung einer Autorisierung übermittelt das Kreditinstitut eine Bearbeitungsnummer und belastet anschließend das Konto des Karteninhabers mit dem entsprechenden Betrag. Bei nicht autorisierten Zahlungen hat das Kreditinstitut keinen Schadenersatzanspruch gegen den Zahler.

Autorisierung im Online- und Offlinebereich

Im Offlinebereich werden normalerweise die PIN-Nummer oder eine Unterschrift genutzt. Im Onlinebereich ist eine Kombination aus Kartennummer, Kartengültigkeitszeitraum und Card Validation Code (CVC) üblich. Zudem wird auch hier immer öfter auch die PIN-Nummer oder eine TAN (beispielsweise beim VISA-Verfahren 3-D Secure) abgefragt.