In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.
Der Bank Identifier Code - BIC ist ein international standardisierter Code für die weltweit eindeutige Identifikation von Banken. Er wird von der in La Hulpe (Belgien) ansässigen Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) vergeben und deshalb auch oft als SWIFT-Code bezeichnet. Der BIC dient zusammen mit der IBAN der einwandfreien Identifiktion eines Empfängers einer nationalen oder internationalen Überweisung. Er ist nicht identisch, aber vergleichbar mit der in Deutschland benutzten Bankleitzahl (BLZ), hat aber internationale Gültigkeit. Im BIC-Code werden neben dem Land und dem Bankennamen auch die Bank-Filialen erfasst.
Der BIC-Code ist 8- bzw.11-stellig und Bestandteil der International Bank Account Number (IBAN). Die ersten vier Stellen des 11-stelligen BIC-Codes sind alphanumerisch und enthalten die Bankbezeichnung. Sie sind frei wählbar, so hat die Deutsche Bundesbank beispielsweise die Bankbezeichnung MARK. Die folgenden beiden Stellen enthalten den Ländercode nach der internationalen Standardisierungs-Organisation (ISO). Darin hat Deutschland den Ländercode " DE". Es folgen zwei weitere Stellen für die Ortsangabe. Die letzten drei Stellen sind der Filialbezeichnung vorbehalten.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Eingesetzte Cookies