In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.
Bei der Blockchain (dt. Blockkette) handelt es sich um eine gemeinsam genutzte Datenbanktechnologie. Dieses digitale Register verzeichnet Transaktionen zwischen Verbraucher und Lieferant. Die Einträge werden in Blöcken zusammengefasst und gespeichert. Durch einen Algorithmus wird die Authentizität der Datenbankeinträge sichergestellt. Bei der Blockchain handelt es sich um die Basistechnologie der Kryptowährung Bitcoin.
Die Verwaltung dieses Online-Netzwerkes teilen sich mehrere Rechner bzw. Teilnehmer der Transaktion. Für mehr Transparenz und Sicherheit sorgt die Technik, da einzelne Transaktionen von jedem Rechner individuell bestätigt werden müssen. Dies geschieht verschlüsselt um weitere Sicherheiten zu gewährleisten. Alle einzelnen Bestätigungen werden dann zu einer Kette zusammengefügt, die anschließend in einen Code umgewandelt wird. Diese transparente Datenbank ist verifizierbar, damit entfällt die Notwendigkeit einer zentralen Autorität.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Eingesetzte Cookies