Wissen | Fachbegriffe

In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Home
     > 
  2. Wissen
  3.  > 
    Debitorenmanagement

Debitorenmanagement

Debitorenmanagement Definition

Wenn Umsätze bzw. Umsatzerträge nicht gegen Bargeld, sondern auf Ziel getätigt werden, entstehen Forderungen des Lieferanten (Kreditor) gegenüber dem Kunden bzw. Leistungsempfänger (Debitor). Das Debitorenmanagement ist daher das Steuern des Prozesses der Entstehung einer Forderung bis zum Verbuchen des Zahlungseingangs. Es wird häufig auch als Forderungsmanagement bezeichnet. Es beinhaltet das gesamte Aufgabenfeld der Debitorenbuchhaltung und befasst sich mit der Verbuchung und Überwachung von Debitorenzahlungen. Ziel des Debitoren-Management ist es, Forderungsaußenstände über das vereinbarte Zahlungsziel hinaus zu vermeiden und damit für die ständige Liquidität des Unternehmens zu sorgen.

Aufgaben des Debitorenmanagement

- Die Rechnungsstellung als wichtigsten Teil

- Die Anlage eines Debitoren-Kontos in der Buchhaltungssoftware

- Das Festhalten eines Fälligkeitsdatums der Forderung / Rechnung

- Überwachung und Buchung von Zahlungseingängen

- Überwachung der Fälligkeiten von Forderungen

- Entsteht ein Zahlungsverzug, wird das Mahnverfahren angestoßen

- Übergabe ins Inkasso, sollte das kaufmännische Mahnverfahren erfolglos bleiben und ein Zahlungsausfall droht