Wissen | Fachbegriffe

In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Home
     > 
  2. Wissen
  3.  > 
    E-Commerce

E-Commerce

E-Commerce Definition

Der Begriff E-Commerce leitet sich ab von „Electronic Commerce“, übersetzt etwa „elektronischer Geschäftsverkehr“ oder „elektronischer Handel“. Oft werden synonym auch die Begriffe Online-Handel oder E-Business verwendet. Electronic-Commerce steht zum einen für den elektronischen Handel von Waren und Dienstleistungen im Internet und zum anderen für die Automatisierung von Geschäftsprozessen für das E-Business. Die gebräuchlichste Verwendung von E-Commerce ist die Bezeichnung des Online-Warenhandels, beispielsweise über Online-Shops, Internetportale, Shopping-Communities und Online-Auktionen.

Eine der wichtigsten Eigenschaften des digitalen Handels ist es, dass Kaufprozesse ohne jegliche Verzögerung getätigt werden können. Die Kauferfahrung ist schnell und bequem – der Kunde kann von zu Hause aus oder von unterwegs das Angebot checken, online bezahlen und sein gekauftes Produkt zeitnah erhalten.

E-Commerce und Payment Provider | Zahlungsanbieter

Die Betreiber von Webshops verwenden größtenteils Open-Source-Shopsysteme wie Magento, Demandware, Gambio, JTL, OpenCart, OsCommerce, OXID eSales oder Shopware. Zur Einbindung der unterschiedlichen Zahlungsverfahren, wie etwa Kreditkarten, Kauf auf Rechnung oder PayPal, werden oft Zahlungsanbieter bzw. Payment Provider eingebunden. Kernpunkte des Online-Shops sind zum einen das Auffinden des Angebotes über Online-Suchmaschinen wie etwa Google oder Bing. Um dies sicherzustellen, werden die unterschiedlichsten Methoden der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization – SEO) angewendet. Zum anderen sind die Usability und die Kundenzufriedenheit des Shops enorm wichtig für den Erfolg. Auch die Retourenquote und der schnelle Versand der Waren sind relevante Kennzahlen. Weltweit ist der E-Commerce Trend als absolut positiv zu bewerten.