Wissen | Fachbegriffe

In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Home
     > 
  2. Wissen
  3.  > 
    Geclearter Betrag

Geclearter Betrag

Definition Geclearter Betrag

Geclearter Betrag: Wenn sich ein Kunde für die Zahlung per Kreditkarte entscheidet, muss er zunächst seine Kartendaten angeben, die aus Kartennummer, Gültigkeitsdatum und Prüfziffer bestehen – und den Kauf sowie den Rechnungsbetrag bestätigen. Dieser entspricht dem Geclearten Betrag. Der Shopbetreiber wiederum übergibt diesen Geclearten Betrag anschließend seinem Payment-Anbieter, der die Autorisierung und Abwicklung der Kartenzahlung übernimmt. Der Payment-Anbieter sorgt dafür, dass der Betrag vom Kreditkartenkonto des Kunden abgebucht und anschließend dem Konto Händler gutgeschrieben wird. Dieser Vorgang der Zahlungsabwicklung wird auch als Clearing bezeichnet.

Vergleichsweise hohe Payment-Gebühren

Die Kreditkarte ist ein sehr beliebtes Zahlungsmittel im Online-Handel. Für diese Zahlungsmethode fallen allerdings vergleichsweise hohe Payment-Gebühren an. So berechnet der Payment-Anbieter vom Geclearten Betrag sowohl ein Disagio als auch Transaktionskosten. Darüber hinaus müssen Online-Händler Einrichtungs- und Grundgebühren für die Dienste Ihres Payment Service Providers begleichen. Außerdem benötigt der Händler einen Kreditkartenakzeptanzvertrag mit einem Acquirer, um die Zahlungsart Kreditkarte in seinem Online-Shop integrieren zu können.