Wissen | Fachbegriffe

In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Home
     > 
  2. Wissen
  3.  > 
    Kreditkartenzahlung

Kreditkartenzahlung

Kreditkartenzahlung – Definition

Bei einer Kreditkartenzahlung wird die fällige Kaufsumme mittels einer Kreditkarte beglichen. Die Kreditkarten-Zahlung ist weit verbreitet und sowohl im Online- als auch im Offline-Handel bei den Kunden sehr beliebt. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass die Konto-Belastung des Kreditkarten-Besitzers zeitverzögert stattfindet, die Kreditkartenorganisation also in Vorleistung tritt.

Im stationären Handel erfolgt die Kreditkartenzahlung normalerweise mit einem Kartenlesegerät und der Unterschrift des Karteninhabers bzw. der Eingabe dessen PIN.

Im Online-Handel gibt der Kunde zur Zahlung die Kreditkartendaten ein, also Name des Karteninhabers, Kartennummer und Gültigkeitsdatum sowie meist eine dreistellige Kartenprüfnummer, den sogenannten CVC2- bzw. CVV2-Code. Darüber hinaus bietet das 3-D-Secure-Verfahren noch eine weitere Sicherheitsstufe, die das Risiko eines Kartenmissbrauchs weiter minimiert.

Möchte ein Händler seinen Kunden im Online-Handel die Kreditkarten als Zahlungsmittel anbieten, so benötigt er dazu einen Kreditkartenakzeptanzvertrag.