Wissen | Fachbegriffe

In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Home
     > 
  2. Wissen
  3.  > 
    Kryptowährungen

Kryptowährungen

Definition Kryptowährungen

Eine digitale Währung, die auf Kryptographie beruht, um Transaktionen zu validieren und zu sichern. Es gibt verschiedene Arten von Kryptowährungen – zu den bekanntesten gehören:

  • Bitcoin
  • Litecoin
  • Ethereum
  • Ripple
  • Monero

 

Sinn und Zweck von Kryptowährungen

Kryptowährungen sind eine Zahlungsart die den bargeldlosen Zahlungsverkehr ohne Abhängigkeit, Aufsicht oder Mitwirkung von Banken und Behörden ermöglichen.

Mining von Kryptowährungen

Nicht nur alle Transaktionen laufen dezentral über das Rechnernetz aller Teilnehmer ab, sondern auch die Erschaffung bspw. der Bitcoins. Weil der Besitzer des Computers, der diese Mining-Leistung erbringt, dafür in Bitcoins entlohnt wird (die teilweise neu geschöpft werden, teilweise aus den Transaktionsgebühren stammen), sehen viele Menschen das Mining als eine Möglichkeit, mit wenig Aufwand nebenbei Geld zu verdienen.

Kryptowährungen & Blockchain

Blockchain ist die Basistechnologie und zentrale Innovation der bekanntesten Kryptowährung Bitcoin. Die Blockchain ("Blockkette") stellt eine dezentrale Datenbank dar, die im Netzwerk auf einer Vielzahl von Rechnern gespiegelt vorliegt. Die Einträge werden in Blöcken zusammengefasst und gespeichert. Durch einen Algorithmus wird die Authentizität der Datenbankeinträge sichergestellt.

Chancen & Risiken von Kryptowährungen

Kryptowährungen wurden beim UNIVERSUM Business Event 2018 kontrovers diskutiert: Umwelteinflüsse, Cyberkriminalität, Kursschwankungen, technische Risiken … alles wurde durchleuchtet.