In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.
Eine digitale Währung, die auf Kryptographie beruht, um Transaktionen zu validieren und zu sichern. Es gibt verschiedene Arten von Kryptowährungen – zu den bekanntesten gehören:
Kryptowährungen sind eine Zahlungsart die den bargeldlosen Zahlungsverkehr ohne Abhängigkeit, Aufsicht oder Mitwirkung von Banken und Behörden ermöglichen.
Nicht nur alle Transaktionen laufen dezentral über das Rechnernetz aller Teilnehmer ab, sondern auch die Erschaffung bspw. der Bitcoins. Weil der Besitzer des Computers, der diese Mining-Leistung erbringt, dafür in Bitcoins entlohnt wird (die teilweise neu geschöpft werden, teilweise aus den Transaktionsgebühren stammen), sehen viele Menschen das Mining als eine Möglichkeit, mit wenig Aufwand nebenbei Geld zu verdienen.
Blockchain ist die Basistechnologie und zentrale Innovation der bekanntesten Kryptowährung Bitcoin. Die Blockchain ("Blockkette") stellt eine dezentrale Datenbank dar, die im Netzwerk auf einer Vielzahl von Rechnern gespiegelt vorliegt. Die Einträge werden in Blöcken zusammengefasst und gespeichert. Durch einen Algorithmus wird die Authentizität der Datenbankeinträge sichergestellt.
Kryptowährungen wurden beim UNIVERSUM Business Event 2018 kontrovers diskutiert: Umwelteinflüsse, Cyberkriminalität, Kursschwankungen, technische Risiken … alles wurde durchleuchtet.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, Inhalte für Sie zu personalisieren und unseren Service mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Interessen und verarbeiten Daten für unser Marketing, Web-Analytics und zur Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "alle zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter dem Link Cookie-Datenschutzhinweise finden Sie den Button "Cookie Einwilligung widerrufen". Weitere Informationen zu den Cookies und deren Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button "Cookie-Einstellungen anzeigen".
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Eingesetzte Cookies