Wissen | Fachbegriffe

In der Rubrik "Wissen" haben wir für Sie ein Glossar rund um die Themen Risiko- und Forderungsmanagement, E-Commerce sowie Payment und Zahlungsabsicherung erstellt.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  1. Home
     > 
  2. Wissen
  3.  > 
    Transport Layer Security (TLS)

Transport Layer Security (TLS)

Definition Transport Layer Security (TLS)

Beim Transport Layer Security (TLS) handelt es sich um ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Dieses wird im Browser mit „HTTPS“ angezeigt, bzw. mittels eines Schloss-Symbols sichtbar gemacht. Das Vorgängerverfahren SSL (Secure Sockets Layer) ist mittlerweile veraltet und wurde weitest gehend durch TLS ersetzt.

Funktionsweise von Transport Layer Security (TLS)

Beim TLS-Verfahren handelt es sich um eine End-to-End-Verbindung, das heißt, dass die Informationen vor dem Versenden verschlüsselt und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt werden. Damit ist die Authentifizierung der Kommunikationspartner und die Integrität der transportierten Daten sichergestellt. Das Transport Layer Security Protokoll benötigt Zertifikate, die alle erforderlichen Informationen zur Authentizität und Sicherstellung der Integrität beinhalten und somit den Benutzer legitimieren. Diese Zertifikate werden von speziellen Zertifizierungsstellen kostenpflichtig ausgestellt und sind damit mit einem „Ausweis“ vergleichbar. Wird das Zertifikat von einer nicht vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt, so lehnt der Browser üblicherweise die Verbindung ab oder zeigt dem Nutzer eine entsprechende Warnung. Kunden in Online-Shops können sich mit TLS also sicher sein, dass die übermittelten Daten – beispielsweise beim Kauf mit Kreditkarte – sicher versendet und empfangen werden.